Leckstabilitätsberechnungen können für alle Ladefällen durchgeführt werden. Alle obligatorischen (vordefinierten) Schadensfällen können anhand der geltenden Vorschriften geprüft werden. Weiter, können Schadensfällen definiert und berechnet werden, zum Beispiel im Fallen eines tatsächlichen Schadens.
Ein Schadensfall setzt sich zusammen aus einer Serie wasserdichten Kompartimenten. In den Leckstabilitätsberechnungen wird der Inhalt des Raumes durch (See-)Wasser ersetzt, bis zu dem Niveau des Außenwassers für jeden Krängungs- und Trimmwinkel. Wenn der [Damages] Modul verfügbar ist, ist ein Unterfenster “Direct damage stability” im Hauptfenster anwesend und zwischen den Funktionstasten finden Sie eine [Damages]-Taste. Ein Klick auf die Taste [Calculate damage stability] im [Hauptfenster] startet die Berechnung aller obligatorischen Schadesfällen. Nach der Berechnung, dies könnte eine Zeit dauern, wird im Fenster der “Direkte Leckstabilität” erwähnt weder der Ladefall die Leckstabilitätskriterien erfüllt.
Das Schadensfalldefinitionsfenster
Anhand der Taste [Damages] im Hauptfenster, öffnet sich ein Schadensfalldefinitionsfenster, von welchem aus ein Beispiel unten gezeigt wird:
Schadensfalldefinierungsfenster.
- 1 Menüleiste
- Basisfunktionalitäten sind aufrufbar über die Menüleiste.
- 2 Modultasten
- Die Tasten navigieren zu anderen Modulen, oder zurück ins Hauptfenster.
- 3 Schadensfallliste
- In diesem Fenster werden alle Schadensfälle angezeigt, welche Fälle zur Berechnung ausgewählt wurden und welche davon obligatorische Schadensfälle sind.
- 4 Schnittfenster
- Zeigt Querschnitte, horizontale und vertikale Schnitte. Ansichten und Schnitte ändern mit dem(n) selektierten Tank(s); Schnitte schneiden durch den Gewichtsschwerpunkt des selektierten Schadensfalls.
- 5 Statusleiste
- Bewegen Sie Ihre Maus über ein Kompartiment um die Information in der Statusleiste zu lesen.
Allgemeine Herangehensweise
- Beurteilung der vordefinierten Schadensfällen. Die vordefinierten, obligatorischen Schadensfälle sollten alle den Kriterien entsprechen und können nicht bearbeitet werden. Sie können jedoch eingesehen und für die Ausgabe ausgewählt werden. Falls gewünscht, kann eine Kopie eines obligatorischen Schadensfalls bearbeitet werden.
- Definieren von Schadensfällen. Sie können neue Schadensfällen erstellen indem Sie über die Einstellungen Kompartimenten fluten lassen.
- Selektion Schadenfällen. Um Ladefällen auf Erfüllen der Vorschriften zu testen, sollten alle vordefinierten Schadensfällen berechnet werden.
- Druckausgabe. Klicke die [Check] Taste im [Hauptfenster] zum Drucken der Leckstabilitätsausgabe.
Beurteilung der vordefinierten Schadensfällen
In der [Schadensfällen]-Liste 3 alle Schadensfälle sind aufgelistet, wobei die vordefinierten in blau angezeigt und als 'obligatorisch' gekennzeichnet sind. Die Schnitte 4 zeigen alles Kompartimenten, die gefluteten Blau gefärbt, und die nicht gefluteten Grün. Für eine alphanumerische Liste aller gefluteten Kompartimenten kann der Schadensfall in der Liste 3 mit einem Doppelklick (oder durch <Enter>) in einem Pop-Up-Menü aufgerufen wird.
Alphanumerische Liste der gefluteten Kompartimenten pro Schadensfall.
Definieren von Schadensfällen
Durch Klicken auf [New] oder [Insert] in der Menüleiste wird ein neuer Schadensfall in der Liste 3 erzeugt; dieser vom Benutzer erzeugtem Fall wird in Schwarz angezeigt. Sie können mit der linken Maustaste in de Spalte ‘Name’ klicken zur Umbenennung dieses Falls und eine Selektion der gefluteten Kompartimenten durch:
- Einen Doppelklick, oder einen Rechtsklick im Querschnittsfenster 4, hierdurch können Sie ein Kompartiment komplett fluten oder entleeren.
- Doppelklick (oder Betätigung von <Space>) auf der ‘Slct’-Zelle in der alphanumerische [Schadensfällen]-Liste 3.
- Klick auf [schadensKasten]→[start SchadensKasten] in der Menüleiste und ziehe ein Kasten in einer der Querschnittsfenster. Der Schadenskasten kann auch alphanumerisch definiert werden durch einen Rechtsklick in einem Querschnittsfenster. Nach dem Start verwenden Sie entweder [schadensKasten]→[ schadenskasten aufgeben Beschädigte Kompartimente Speichern] oder [schadensKasten]→[ schadenskasten aufgeben Beschädigte Kompartimente Nicht speichern], um den Schadenskasten zu stoppen und die am Schadensfall vorgenommenen Änderungen zu speichern bzw. nicht zu speichern.
Verwende [Edit]→[Copy] und [Edit]→[Paste] zur Erzeugung neuer Schadensfällen mit den Eigenschaften eines Anderen.
Selektion Schadenfällen
Sie können Schadensfällen für die Berechnung selektierten durch auch ‘ja’ oder ‘nein’ in der [Schadensfällen]-Liste 3 zu klicken und auf <Leerzeile> zu drücken.
Druckausgabe
Im [Hauptfenster] klicken Sie auf der [Output]-Taste und wählen Sie Schadensstabilität, verrückte Schadensfälle (Typ 3) oder Schadensstabilität, ausgewählte Schadensfälle. Siehe auch Ausgabe. Wenn die obligatorischen Schadensfälle berechnet worden sind, wird das Ergebnis in der Ausgabe der Schadensstabilität und auf dem Hauptbildschirm ausgedruckt.